
Viele von uns verbringen jetzt wieder mehr Zeit im Home-Office als gewöhnlich. Ihre Gesundheit ist auch in dieser aussergewöhnlichen Lage unser Ziel. Darum haben wir im Team überlegt, welches unsere Top 10 Tipps für ein gesundes Home-Office sind. Diese Tipps sind nicht nur für lange Arbeitstage im Home-Office während der Corona Pandemie hilfreich, sondern auch für alle die Teil- oder Vollzeit von Zuhause aus arbeiten.
Sehen Sie sich den Blogbeitrag als Video an.
1) Ein gutes Arbeitsumfeld
Richten Sie ihr Home-Office mit genügend Platz ein; wenn möglich mit einem grossen Bildschirm und einem bequemen Stuhl. Und halten Sie ihren Büro-Platz sauber und aufgeräumt.
2) Richtige Luftfeuchtigkeit
Um gesund und effizient zu bleiben, sollte die relative Luftfeuchtigkeit immer zwischen 40–60% liegen. Ein Hygrometer hilft, diese zu messen, wenn man sich nicht sicher ist. Liegt die Luftfeuchtigkeit unter 40%, hilft ein Luftbefeuchter. Emma, unser portabler Luftbefeuchter ist perfekt dafür geeignet, die Luftfeuchtigkeit um einen herum zu erhöhen.
3) Genügend trinken
Trinken Sie genug. Damit meinen wir nicht Bier oder zahllose Tassen Kaffee, sondern ganz normales Wasser. Eine gesunde Menge Wasser liegt um 2 Liter pro Tag.

4) Pausen
Wir sind alles Menschen, keine Maschinen, und brauchen deshalb von Zeit zu Zeit eine Pause. Stehen Sie auf, verlassen Sie den Arbeitsplatz, gehen Sie ein paar Schritte und trinken Sie etwas. Wenn die Produktivität merklich sinkt, dann ist es Zeit für eine kurze Pause.
5) Gesund Essen
Nahrung gibt uns Energie. Gutes Essen hilft uns, erfolgreich durch den Home-Office-Tag zu kommen. Früchte versorgen den Körper mit der benötigten Menge an Vitaminen.
6) Regelmässig Lüften
Beim Atmen setzten wir CO2 frei. Dieses CO2 muss wieder durch frischen Sauerstoff ersetzt werden. Die einzige Möglichkeit dies zu tun ist, das Fenster zu öffnen. Deshalb: Lüften Sie regelmässig, um den Sauerstoff-Gehalt der Raumluft hoch zu halten.
7) Ausloggen
Im Home-Office ist die Distanz zwischen Zuhause und Arbeit sehr klein. Darum ist es umso wichtiger, sich bewusst auszuloggen. Für eine gute Work-Life-Balance ist es sehr wichtig, auch mal abschalten zu können. Die E-Mails können sicher noch bis am nächsten Tag warten. Lassen Sie die Arbeitskollegen nicht in Ruhe – dann ist der “Flugmodus” eine Möglichkeit, dem Druck am Feierabend zu entkommen.
8) Nach draussen gehen
Wir verbringen an einem Home-Office-Tag sehr viel Zeit drinnen. Vor, während oder nach dem Home-Office sollten Sie deshalb unbedingt raus gehen. Packen Sie die Chance, um eine Runde zu rennen, einen Spaziergang im Wald zu machen oder einfach ein paar Minuten auf einer ruhigen Parkbank zu entspannen. Die Natur hilft, sich zu regenerieren und den Stress des Tages zu reduzieren.

9) Lächeln!
Lächeln hat viele positive Aspekte. Wenn Sie lächeln, dann werden Dopamin, Endorphine und Serotonin ausgeschüttet. Lächeln wirkt dem Stress entgegen, hilft zu entspannen und gibt generell eine gute Laune.
10) Entspannt schlafen
Guter Schlaf ist das A und O. Er hilft Ihnen, die Energiereserven wieder aufzufüllen, um fit für den nächsten Tag zu sein. Schlafen Sie gut und lange, um am nächsten Tag wieder mit voller Kraft und Ausdauer an die Arbeit gehen zu können.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Stadler Form Team
Bei Fragen zu Themen rund ums Raumklima sind wir erreichbar per Telefon, E-Mail, Twitter oder Facebook. Oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmässig über aktuelle Themen informiert zu werden, Erfahrungsberichte über unsere Produkte zu erhalten oder Stadler Form Insights zu lesen.
Keine Kommentare vorhanden