Allgemeine Fragen
Wir sind Ihre Experten für gesunde Raumluft. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Gerne sind wir auch per Live-Chat, Telefon, E-Mail oder über die Social Media Kanäle für Sie da!

Die Luftfeuchtigkeit ist der Anteil des Wasserdampfs in der Luft. Die relative Luftfeuchtigkeit gibt Auskunft darüber, zu wie viel Prozent die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist – immer in Abhängigkeit zur Temperatur. Das bedeutet: bei 100% relativer Luftfeuchtigkeit ist die Luft maximal gesättigt, bei 50 % ist sie zur Hälfte mit Wasserdampf gesättigt. Messen kann man die relative Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer.
Jetzt Video dazu schauen!

Gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO ist die Luft in Innenräumen 2–5 Mal stärker belastet als draussen. Der Verschmutzungsgrad hat direkten Einfluss auf die Luftqualität. Je stärker die Verschmutzungen, desto schlechter die Qualität. Verschmutzungen wie Feinstaub, Tierhaare, Pollen, Viren, Bakterien, Schimmelpilzsporen, Rauch belasten die Luft.
Mehr über verschmutzte Raumluft erfahren!

Beide Geräte helfen, schützen aber nicht zu 100 % vor dem Virus. Der Luftbefeuchter sorgt für ein optimales Raumklima, in deren Umgebung die Viren deutlich schlechter überleben.
Luftbefeuchter & Corona – Video anschauen
Luftreiniger können mittels HEPA- oder elektrostatischem Filter einen Teil der Viren aus der Luft entfernen. Es ist mittels eines herkömmlichen Haushalts-Luftreinigers aber nicht möglich, komplett alle Viren aus einem Raum zu eliminieren. Darüber hinaus können Viren in einem Filter über einen längeren Zeitraum hinweg überleben. Darum ist es sehr wichtig, dass Filter regelmässig ersetzt und gereinigt werden.
Hier mehr erfahren

Ein Luftbefeuchter sorgt für eine optimale Feuchtigkeit in der Luft, in dem er dieser Wasser hinzufügt, sie also befeuchtet. Es gibt verschiedene Systeme: Verdampfer, Verdunster und Ultraschall-Vernebler.
Die Systeme im Detail erklärt
Ein Luftreiniger reduziert die Luftverschmutzung in Innenräumen. Partikel wie Feinstaub, Pollen und Viren sowie Gerüche werden aus der Luft gereinigt. Auch hier gibt es verschieden Systeme (HEPA-Filter oder Geräte mit elektrostatischem Filter). Der Luftreiniger hat keinen Einfluss auf die Feuchtigkeit in der Luft.
Der Luftwäscher ist ein 2in1-Gerät, das Verschmutzungen aus der Luft wäscht und die zu trockene Luft gleichzeitig befeuchtet.
Luftwäscher vs. Luftreiniger – mehr erfahren