Luftreiniger
Heute verbringen wir bis zu 90 % unserer Zeit in Innenräumen. Drinnen ist die Luft gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2-5-mal mehr verschmutzt als draussen. Das bedeutet, dass gerade in geschlossenen Räumen die Luftverschmutzung eine massive Belastung für den Körper sein kann. Symptome bei Heuschnupfen, Staub- oder Milbenallergie können medikamentös behandelt oder auch mit Alternativen wie Luftreinigern gelindert werden.
Gute Luft für Allergiker
Menschen mit Allergien leiden besonders unter schlechter Luftqualität. Betroffen sind aber auch Kinder, schwangere Frauen, ältere Menschen, Menschen mit Herzerkrankungen sowie Menschen mit bestehenden Atemwegsbeschwerden. Typische Symptome sind: Müdigkeit, juckende und verstopfte Nase, Niesreiz, tränende Augen, kratzender und angeschwollener Hals, Husten und Keuchen, Engegefühl in der Brust, Nesselsucht, Hautausschläge sowie Asthmaanfälle.
Körperliche Reaktionen werden oft durch das Einatmen von Pollen, Staub, Tierhaaren, Milben oder andere Verschmutzungen in der Luft ausgelöst. Abhilfe kann man sich mit Medikamenten verschaffen. Die Bandbreite ist gross; mit Nasensprays, Augentropfen bis zu Antihistaminika oder Asthmasprays kann man die Symptome bekämpfen. Oftmals lösen Medikamente aber auch Nebenwirkungen aus. Daher empfiehlt es sich – je nach Schwere der Allergie – mit Hausmitteln, und in Innenräumen mit Alternativen wie Luftreinigern, Linderung zu schaffen.
Mehr Lebensqualität
Nebst Medikamenten gibt es Hausmittel wie scharfes Ingwer-Wasser, Vitamin C, Salzwasser-Nasenspülungen etc. oder auch homöopathische Behandlungen. Für Räume empfiehlt sich eine weitere und sehr effektive Lösung: ein Luftreiniger. Luftreiniger sind Geräte, welche die verschmutzte Luft anziehen und über ein Filtersystem Partikel, Pollen, Allergene, schlechte Gerüche und flüchtige organische Verbindungen aus der Luft filtern. Die gereinigte Luft wird zurück in den Raum abgegeben. Mit einem Stadler Form Luftreiniger können sie Ihre Lebensqualität nachhaltig steigern und endlich wieder durchatmen.
Vorteile optimal gereinigter Luft
- Besseres Wohlbefinden – Schadstoffe werden aus der Luft entfernt und die Belastung auf den menschlichen Körper wird reduziert – mehr Wohlbefinden im Alltag.
- Weniger allergische Reaktionen – Allergische Reaktionen werden reduziert oder ganz vermieden – Menschen mit Asthma oder Allergien können durchatmen.
- Frische Raumluft – Die Raumluft wirkt frischer und reiner, es atmet sich angenehmer – frische Luft für ein gesundes Leben.
- Aktiv und leistungsfähig – Müdigkeitserscheinungen und Konzentrationsschwächen werden verringert – mehr Effizienz bei Arbeit und Hobby.
- Schlechte Gerüche beseitigen – Schlechte Gerüchte vom Kochen und aus anderen Quellen werden effizient in Kürze beseitigt.
- Bedenkenlos durchatmen – Symptome von Atemwegserkrankungen werden gemildert .
Zusätzlicher Schutz vor Viren
Die Coronavirus-Pandemie zeigt, dass gesunde Luft wichtig und die Grundlage für unsere Gesundheit ist. Viren, wie das Coronavirus SARS-CoV-2, können über längere Zeit an Partikel geheftet in der Raumluft schweben. Ein Luftreiniger kann diese Viren-Partikel-Pakete aus der Luft filtern, und somit die Virendichte in einem Raum reduzieren. Es ist jedoch sehr wichtig, die Filter eines Luftreinigers regelmässig zu ersetzen – nur so kann die optimale Filterleistung gewährleistet werden. Ein Luftreiniger bietet allerdings keinen 100%igen Schutz gegen Viren. Verhaltensregeln wie Hände waschen und «Social Distancing» bleiben ein Muss, und das Tragen von Masken kann ebenfalls sinnvoll sein.
Was wird aus der Luft gefiltert?
Unsere Geräte sorgen für eine gesunde Luftqualität mit deutlich weniger Partikeln, Viren, Bakterien, schlechten Gerüchen und anderen Verschmutzungen in der Luft.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?
Wir sind gerne für Sie da.
Telefon +41 41 720 48 48
CADR steht für „Clean Air Delivery Rate“ welche helfen soll, Luftreiniger zu vergleichen. Die CADR wird von einem Labor gemessen. Von der CADR kann die empfohlene Raumgrösse eines Luftreinigers abgeleitet werden.
Je häufiger die Raumluft pro Stunde umgewälzt wird, desto sauberer wird die Luft. Für normale Verschmutzung reicht eine Umwälzung der Raumluft von 3x (das gesamte Luftvolumen des Raumes muss 3x durch den Luftreiniger zirkulieren). Für Allergiker empfehlen wir eine Umwälzung des Luftvolumens von 5x. Je höher die Geschwindigkeitsstufe beim Luftreiniger gewählt wird, desto mehr Luft wird pro Stunde umgewälzt. Wir empfehlen in der Regel den Luftreiniger lieber im Dauerbetrieb zu betreiben als nur zeitweise, so wird die Raumluft konstant umgewälzt und gereinigt.

Stadler Form bietet zwei verschiedene Systeme an, welche in Ihren Funktionen teilweise vergleichbar sind. Luftwäscher werden primär dazu eingesetzt, um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erhöhen (Funktion als Luftbefeuchter). Zusätzlich können sie dank ihrer Technologie mit Hilfe des Scheibenpakets Partikel aus der Luft filtern (Funktion als Luftreiniger). Somit bieten Luftwäscher zwei Funktionen in einem Gerät. Luftreiniger hingegen können die Luft nicht befeuchten, dafür ist Ihre Reinigungsleistung besser. Dank spezifisch entwickelter Filter-Technologie können Luftreiniger Partikel und Gase aus der Luft filtern mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad, als dies Luftwäscher können. Weiter können Luftreiniger deutlich kleinere Partikel (lungengängige Partikel) aus der Luft filtern und ihr Reinigungsvolumen ist in der Regel grösser als das eines Luftwäschers. Je nach Anwendungsgebiet macht es Sinn, sich für das eine oder das andere Gerät zu entscheiden. Gerne beraten wir Sie, welches Gerät für Ihren Fall das Richtige ist.
Passiv- bzw. Minergiehäuser verfügen über eine eingebaute Lüftungsanlage welche das gesamte Raumluftvolumen mehrmals pro Stunde umwälzt. So wird die Raumluft abgesogen und durch Frischluft von aussen ersetzt. Während diesem Prozess wird die Wärme der Raumluft über einen Wärmetauscher zurückgewonnen und so die möglicherweise kältere Aussenluft wieder geheizt. Diese Systeme verfügen nicht immer über eine adäquate Ausstattung zur Luftreinigung, weshalb Luftverschmutzung in solchen Passivhäusern bzw. Minergiehäusern auch ein akutes Thema ist. Um einen Luftreiniger in diesem Umfeld einzusetzen, empfehlen wir, die Leistung der Lüftungsanlage auf ein Minimum zu reduzieren. Der Luftreiniger erhält dadurch die Möglichkeit, die Luft wirksam zu reinigen. Kontaktieren Sie zur Einstellung Ihrer Lüftungsanlage den Hersteller oder Ihren Vermieter. Sollten Sie weitere Fragen haben, dürfen Sie uns gerne kontaktieren.