Häufig gestellte Fragen zu Fred

Fred muss regelmässig, je nach Kalkgehalt des Wassers einmal pro Woche oder alle zwei Wochen, entkalkt werden. Sie können dazu ein herkömmliches Haushaltsentkalkungsmittel (Dosierung gemäss Verpackung des Entkakungsmittels) oder Speiseessig verwenden. Verdünnen Sie das Entkalkungsmittel zur Hälfte mit Wasser und giessen Sie dies auf die Heizplatte (siehe Bild links). Lassen Sie das Mittel je nach Verkalkung einwirken. Schalten Sie das Gerät während dieses Vorgangs nicht ein! Schütten Sie das Entkalkungsmittel anschliessend vorsichtig aus und entfernen Sie evtl. letzte Kalkreste mit der weichen Seite eines Schwammes. Entkalken Sie auch die Abdeckung der Heizplatte, den Dichtungsring und die Halterung für die Abdeckung regelmässig. Nachdem Sie alle Teile und die Heizplatte gut ausgespült haben, ist Ihr Fred wieder betriebsbereit.
Aus hygienischen Gründen und zur Sicherstellung des einwandfreien Betriebs, empfehlen wir folgende Reinigungsintervalle.
Achtung: Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Täglich: Wassertank mit frischem, kaltem Leitungswasser auffüllen. Wird das Gerät mehrere Tage nicht benutzt, leeren Sie vorab das Wasser aus und reinigen es bei Bedarf mit etwas Spülmittel und einem sauberen Tuch. Füllen Sie frisches Wasser in den Wassertank, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Wöchentlich: Dampfrohr abnehmen, Deckel mit der Öffnungshilfe öffnen und abheben, Wassertank entfernen. Dann die Abdeckung für die Heizplatte und die Dichtung wegnehmen. Beide Teile mit einer Bürste reinigen. Entkalkungskugel und die Heizplatte mit Antihaft-Beschichtung mit einem handelsüblichen Entkalker entkalken und danach gut ausspülen. Alles gut trocknen lassen. Gerät vor dem Gebrauch wieder vollständig mit den Teilen zusammenbauen
Regelmässig nach Bedarf: Den Wassertank regelmässig gut ausspülen. Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen.
Am Ende der Saison: Bevor Sie das Gerät am Ende der Saison verstauen, führen Sie die Entkalkung wie oben beschrieben durch. Anschliessend reinigen Sie es gründlich von innen und aussen und lassen es komplett trocknen. Setzen Sie einen neuen Entkalkungskugel ein, damit ihr Gerät zum Start der nächsten Saison betriebsbereit ist.
Fred ist nicht geeignet für Wasser aus Entkalkungsanlagen, die zur Minderung von Kalk dem Wasser Salz beifügen (Ionenaustauscher). Das Salz verändert den Siedepunkt. Bei Fred überkocht das Wasser und führt zu Verformung und Beschädigung des Gehäuses. Funktioniert die Entkalkungsanlage nach dem Prinzip der Umkehrosmose, kann dieses Wasser bedenkenlos für Fred verwendet werden. Auch destilliertes Wasser funktioniert einwandfrei.
Bitte prüfen Sie zuerst die Einstellung des Hygrostats. Eventuell muss dieser höher gestellt werden, weil die gewünschte Luftfeuchtigkeit bereits erreicht ist. Reinigen und entkalken Sie die Heizplatte sowie die Abdeckung und den Dichtungsring regelmässig, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Prüfen Sie, ob sich die Heizplatte erwärmt. Sollte sie kalt bleiben, retournieren Sie Ihren Fred dem Fachhändler, bei dem Sie ihn gekauft haben, um die Heizplatte austauschen zu lassen.
Dafür gibt es zwei mögliche Ursachen:
- Bitte prüfen Sie, ob bei Ihrer Wasserleitung eine Entkalkungsanlage eingebaut ist. Falls ja, ist dies die Ursache. Wie Sie Fred in diesem Fall weiterhin einsetzen können, erfahren Sie unter „Wie kann ich Fred trotz Entkalkungsanlage einsetzen?“.
- Bitte entkalken und reinigen Sie Fred gründlich. Es kann sein, dass dieser zu stark verkalkt ist. Wenn Sie Fred kürzlich entkalkt haben, stellen Sie sicher, dass die Heizplatte, die Abdeckung und der Dichtungsring gut ausgespült sind und sich keine Entkalkerrückstände in Fred befinden.