Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verbinde Sam mit der Stadler Form App

Hier erfährst du, wie du dein Heizlüfter Sam mit der Stadler Form App verbinden kannst. Überwache die Raumtemperatur und steuere deinen Heizlüfter bequem vom Sofa aus.

Wichtiger Hinweis fĂĽr Android-User
Damit dein Android-Gerät eine korrekte Verbindung zu der App herstellen kann, musst du zwingend zusätzliche Einstellungen an deinem Android-Gerät vornehmen. Klicke hier um zur Schritt fĂĽr Schritt Anleitung zu gelangen.

Die Stadler Form App

Mit dieser App kannst du deine Stadler Form Raumklima-Geräte noch effizienter nutzen. Steuere von unterwegs eines oder mehrere Geräte von Stadler Form. Um die Geräte, welche ĂĽber WiFi verfĂĽgen, zu steuern, benötigst du die App sowie ein Konto. Lade dazu die App aus dem App Store oder via Google Play herunter,  installiere sie und registriere dich.

Stadler Form App Log in

Lade die App herunter und öffne sie. Solltest du bereits ein Konto besitzen, kannst du dich mit deinen Nutzerdaten einloggen. Wenn du neu bist, musst du dich erst registrieren.

Stadler Form App-Einstellungen

Stelle sicher, dass die WiFi-Verbindung und Bluetooth auf deinem Smartphone aktiviert sind. Wähle das WiFi-Netzwerk mit welchem du nachher auch das Gerät verbinden möchtest. 

Stadler Form App WLAN-Verbindung Sam

Schalte deinen Sam ein. Stelle sicher, das die LED unter der Temperaturanzeige blinkt. Ist das WiFi Symbol dort nicht sichtbar, oder blinkt nicht, drĂĽcke den WiFi-Knopf fĂĽr 3 Sekunden, bis das WiFi-Zeichen unter der Temperaturanzeige schnell blinkt.  

Stadler Form App Sam hinzufĂĽgen

Sam erscheint nun automatisch in der App unter "Geräteerkennung". Klicke einfach auf "Hinzufügen", warte bis er fertig verbunden ist und los gehts.

Stadler Form App manuell hinzufĂĽgen

Sollte Sam nicht automatisch erscheinen, klickst du im Hauptmenü oben rechts auf das «+» und dann «Gerät hinzufügen».

SF App Gerät manuell hinzufügen

Wähle nun Sam in der Ăśbersicht aus. 

Stadler Form App hinzufügen wählen GHz

Wähle im Anschluss ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk aus und gebe das dazugehörende Passwort ein. Das Verbinden ist ausschliesslich mit einem 2,4-GHz-Netzwerk möglich.

Stadler Form App WLAN-VerbindungsprĂĽfung Sam

Sam muss im Pairing-Modus sein, damit eine Verbindung hergestellt werden kann. DrĂĽcke dafĂĽr fĂĽr 3 Sekunden die WiFi-Taste.

Stadler Form App WLAN-Verbindungsbestätigung

Sobald das WiFi-Symbol unter der Temperaturanzeige von Sam schnell blinkt, bestätige dies und klick weiter. 

Stadler Form App WLAN und Gerät verbindet

Nun beginnt die Kopplung. Nach einigen Sekunden leuchtet das WiFi-Zeichen unter der Temperaturanzeige von Sam konstant, was bedeutet, dass das Gerät von der App gefunden wurde. 

Stadler Form App wird Sam hinzugefĂĽgt

Das Gerät wird nun der App hinzugefügt.

Stadler Form App hat Sam hinzugefĂĽgt

Sam ist nun verbunden und in der App erfolgreich hinzugefĂĽgt. Klicke nun auf «Fertigstellung». 

SF App verbindet

Die App verbindet sich final mit dem Gerät.

Stadler Form App Steuerung Sam

Fertig! Du kannst Sam jetzt ĂĽber die App steuern. Ăśbrigens kannst du exklusiv in der App die Kindersicherung aktivieren. Mit dieser können die Knöpfe am Gerät selber nicht mehr bedient werden. 

Hinweis fĂĽr Tuya-App-Nutzer

Wenn du bisher fĂĽr deine Stadler Form Geräte die App "Smart Life – Smart Living" von Tuya genutzt hast, kannst du dies auch weiterhin tun. Es ist jedoch nicht möglich, ein Gerät in beiden Apps zu hinterlegen und zu bedienen. Wir empfehlen, den Wechsel zur Stadler Form App, da diese kĂĽnftig weiterentwickelt wird, um ein immer besseres Erlebnis zu bieten. Wechselst du auf die Stadler Form App, musst du ein neues Konto erstellen und danach die Geräte neu erfassen.

Häufig gestellte Fragen

Das Verbinden des Geräts ist ausschliesslich mit einem 2.4-GHz-Netzwerk möglich. Falls dein Router kein separates 2.4-GHz-Netzwerk anbietet, musst du ihn so konfigurieren, dass er ausschliesslich das 2.4-GHz-Band nutzt. Eine Verbindung mit einem kombinierten 2.4/5-GHz-Netzwerk oder einem reinen 5-GHz-Netzwerk ist nicht möglich.

komplette Anleitung ansehen

Nach der Verbindung mit der Stadler Form App dauert es ein paar Sekunden bis die gemessenen Daten in der App erscheinen.

Das Gerät kann ganz einfach von der App getrennt werden. Gehe dazu in die App und lösche das Gerät. Oder drücke alternativ 3–5 Sekunden auf den WiFi-Knopf an deinem Stadler Form Gerät bzw. auf den Nacht-Modus-Knopf bei Eva. Wenn der WiFi-Knopf bzw. die Wasserstandanzeige (Eva) schnell zu blinken beginnt, wurde die Verbindung zwischen dem Gerät und der App getrennt.

Es kann nur ein Account mit dem Gerät verbunden werden.

In deinem Stadler Form App Account kannst du den Zugriff fĂĽr die Steuerung deines Gerätes jedoch mit anderen Personen teilen. Gehe dazu auf das gewĂĽnschte Gerät, klicke oben rechts auf Einstellungen, wähle "Gerät teilen". Hier kannst du Zugriffe erteilen. 

  • Starte dein Mobiltelefon neu

  • Schalte den Router bzw. dein WiFi aus, warte 30 Sekunden und schalten den Router wieder an. Danach kannst du nochmals versuchen, dein Stadler Form Gerät automatisch hinzuzufĂĽgen, wie in der Anleitung beschrieben

  • Kommt es immer noch zum «Timeout», fĂĽge dein Stadler Form Gerät manuell hinzu

Alex: Wenn die frontseitige LED leuchtet und das Gerät gleichzeitig in der App zu sehen ist.

Eva: Wenn die Wasserstandanzeige an der Vorderseite des Geräts leuchtet und Eva gleichzeitig in der App zu sehen ist.

Karl und Karl big:Wenn die LED unterhalb des WiFi-Symbols konstant leuchtet, ist dein Luftbefeuchter mit der App verbunden.

Lukas und Lukas Pro:Wenn die LED oberhalb der WiFi-Taste konstant leuchtet, dann ist dein Gerät mit der App verbunden.

Roger und Roger big: Wenn das WiFi-Symbol auf dem Display konstant leuchtet, dann ist dein Gerät mit der App verbunden.

Sam: Wenn das WiFi-Symbol auf dem Display konstant leuchtet, dann ist dein Gerät mit der App verbunden.

Wichtiger Hinweis fĂĽr Android-User
Damit dein Android-Gerät eine korrekte Verbindung zu der App herstellen kann, musst du zwingend zusätzliche Einstellungen an deinem Android-Gerät vornehmen. Klicke hier, um zur Schritt fĂĽr Schritt Anleitung zu gelangen.

Stelle sicher dass,

  • dein Stadler Form Gerät korrekt am Strom angeschlossen und eingeschaltet ist
  • dein Smartphone mit Wlan und Bluetooth verbunden ist
  • du ein 2,4-GHz-Netzwerk gewählt hast
  • das drahtlose Netzwerk am Stadler Form Gerät eingeschaltet ist. Wenn nicht, halte den WiFi-Knopf bzw. den Nacht-Modus-Knopf bei Eva 3 Sekunden lang gedrĂĽckt


Nein, aktuell sind die Geräte von Stadler Form nicht in HomeKit integrierbar.