Häufig gestellte Fragen zu Tim
Die folgenden zwei Punkte sind zu beachten, um sicherzustellen, dass Tim genügend Wind macht:
Dank fein regulierbarer Windstärke lässt sich Tim von einer sanften Brise bis zu viel Wind einstellen. Die Geschwindigkeitsstufe von Tim ist durch den Drehregler stufenlos wählbar. Drehen Sie den Regler bis zum Anschlag, um die maximale Windstärke von Tim rauszuholen.
Tim kann über das USB-Kabel an einer alternativen Stromquelle (bspw. Laptop, Battery Pack, Powerbank, u.ä.) angeschlossen werden. Dabei ist es wichtig, dass die Quelle 5V/2A bereitstellt, damit Tim sein ganzes Potential ausschöpfen und richtig Wind machen kann.
Schauen Sie sich das Reinigungsvideo von Ventilator Tim in Englisch an oder lesen Sie die folgende Anleitung. Vor jeder Reinigung sollte der Ventilator Tim vom Strom genommen werden (Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder USB Kabel am Gerät ausstecken). Reinigen Sie das Äussere von Ihrem Tim mit einem feuchten Lappen. Um die Ventilatorflügel zu reinigen, entfernen Sie zuerst die Schraube auf der Unterseite des Ventilator-Rings. Halten Sie nun das Gerät am Regler auf der Rückseite fest. Heben Sie das Schutzgitter vorsichtig aus dem Ventilator-Ring. Nun können Sie die Ventilatorflügel mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen lassen. Nach der Reinigung stecken Sie das Schutzgitter wieder in die Löcher im Ventilator-Ring und ziehen die Schraube fest.
Bei älteren Modellen von Tim kann es so wirken, als ob Tim etwas instabil ist. Vorneweg: Das ist er nicht. Wenn Ihnen der Fuss zu wackelig ist, kann eine spezielle Unterlagsscheibe zwischen Fuss und Ventilator-Ring eingebaut werden. Diese Unterlagsscheibe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich dazu bitte direkt bei unserem Kundenservice unter info@stadlerform.com mit Ihrem Anliegen und Ihrer Adresse.